Dieser Artikel ist weder als rechtliche Bewertung einzustufen noch geht es um eine technische Abhandlung zur Funktionsweise und/oder Implementierung von Verschlüsselungsmechanismen. Es handelt sich im folgendem um eine vereinfachte Darstellung. Aussagen wie „…es besteht aber die Möglichkeit“ (theoretisch), sind nicht in jedem Fall zielführend.
Die Motivation für diesen Artikel entstand in Anlehnung an gerichtlichen Entscheidungen und den daraus publizierten Medienartikeln zum Mythos "E-Mail - eine transportgesicherte Datenübertragung per TLS ist nicht ausreichend" oder eine E-Mail ist wie eine "offene Postkarte".
Weiterlesen: TLS – (un)sicherer E-Mail-Transport, reicht das aus?

Urteil zu manipulativem Cookie-Banner: „Alles ablehnen“-Schaltfläche ist ein Muss
Einwilligungsbanner dürften nicht gezielt zur Abgabe der Einwilligung hinlenken und von der Ablehnung der Cookies abhalten. Andernfalls seien die derart eingeholten Einwilligungen unwirksam, was einen Verstoß gegen das Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz sowie die Datenschutz-Grundverordnung darstellt.
Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Pressemitteilung als PDF

BSI-Veröffentlichungen zur Cyber-Sicherheit: Handlungsempfehlungen für moderne E-Mail-Infrastrukturen in Unternehmen und Einrichtungen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Cyber-Sicherheitsempfehlung "Upgrade für die E-Mail-Sicherheit" veröffentlicht.
Dieses Dokument richtet sich vor allem an Unternehmen, die Ihren E-Mail-Dienst nicht oder nur teilweise selbst betreiben. Die hier genannten Empfehlungen sind das Ergebnis der fortlaufenden Beobachtung der in der Praxis verfügbaren Sicherheitsstandards im Bereich „E-Mail“ sowie den Erfahrungen aus dem Monitoring der Verbreitung und der Praxisrelevanz eben dieser Standards.
Upgrade für die E-Mail-Sicherheit

Der reflecta CrystalScan 7200 Filmscanner Film- und Diascanner ist ein Gerät für hochauflösende Digitalisierung von Negativen und Dias.
Ein erster kurzer Test nach dem Kauf des Gerätes brachte einen Fehler. Damals war ich der Annahme, dass es sich bestimmt um ein Softwareproblem mit dem Treiber handelt und packte das Gerät erst einmal beiseite.
Nach langer Zeit -quasi als Winterarbeit- holte ich das Gerät mal wieder vor und probierte ob sich der Fehler vielleicht durch das lange herumstehen selbst behoben hat.
Doch das war nicht der Fall.
Weiterlesen: reflecta CrystalScan 7200 Filmscanner - blinkt 7x kurz

In der heutigen digitalen Kommunikation ist der Nachweis des E-Mail-Empfangs oft von großer Bedeutung, sei es im geschäftlichen Kontext oder im privaten Austausch. Eine der gängigsten Methoden, um zu bestätigen, dass eine E-Mail gelesen wurde, ist die Lesebestätigung. Doch wie funktioniert sie und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich?
Weiterlesen: Kein Anscheinsbeweis für den Zugang einer E-Mail

Steigt der Rundfunkbeitrag oder steigt er nicht? Auch Kriminelle beobachten ganz genau wo sie am effektivsten ansetzen können, um z.B. ihr Geschäftsmodell aufrecht zu erhalten oder weiter auszubauen.
Sehr geehrte/r ....,
Wir haben festgestellt, dass eine Überzahlung in Höhe von 37,72 € für Ihre Rundfunkgebühren vorliegt.
Um die Rückerstattung zu erhalten, bitten wir Sie, den untenstehenden Button zu klicken und den Rückerstattungsprozess abzuschließen.
Rückerstattung jetzt prüfen.
Weiterlesen: Phishing - ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice Rückerstattung