Die Masche mit den sogenannten Smishing-SMS ist zwar nicht neu, scheint aber weiterhin zu funktionieren. Wieder einmal erhalten Personen eine SMS in der es um eine Paket-Zustellung geht. Dort enthalten ist ein Link der zur angeblichen weiteren Information.
Klickt man auf den Link, dann versucht das Smartphone eine Anwendung (Mobile App) zu installieren. Standardmäßig lässt das Android System aus Sicherheitsgründen eine Installation fremder Anwendungen, die nicht aus vertrauten App-Stores stammen, nicht ohne weiteres zu. Hier erscheint vor einer Installation ein Hinweis zur Freigabe unbekannter Apps, was auf keinen Fall aktiviert werden sollte.
Diese Option sollte auch immer deaktiviert bleiben! Denn solange diese App nicht installiert wurde, kann nichts passieren.
Sollten Sie unsicher sein ob Sie die App bereits installiert haben, dann hilft ein komplettes Zurücksetzen des Smartphones. Vorher sollten Sie noch eine Datensicherung durchführen die Sie nach dem Zurücksetzen wieder einspielen können.
ACHTUNG! Beim Zurücksetzen in den Werkszustand, werden all Ihre Daten auf dem Gerät ausnahmslos gelöscht.
Ein Ziel der App ist es u.a. Bankdaten sowie für Cyberkriminelle weitere wichtige Informationen zu ergattern. Außerdem könnte der Datentransfer aufgebraucht werden wo ggfs. weitere Kosten entstehen könnten. Hat man eine App von Cyberkriminellen einmal eingefangen – so ist es nicht mehr das eigene Gerät. Daten und Informationen werden im Hintergrund aufgespürt und an die Cyberkriminellen übermittelt.
Weitere Informationen zur SMS Masche zur Paketverfolgung:
Doxing - Ich hab doch nichts zu verbergen!
https://www.kdsa-ost.de/aktuelles/109-doxing-ich-habe-doch-nichts-zu-verbergen.html