Datensicherheit, IT- und Informationssicherheit
Was ist eine Information und wann ist sie schützenswert?
Mit Informationssicherheit ist der Schutz von Informationen gemeint. Darunter fallen nicht nur personenbezogene Daten (BDSG), sondern alle wichtigen Informationen wie zum Beispiel auch Informationen über Geschäfts- und Verkehrsdaten. Es werden hier auch Informationen einbezogen, die sich außerhalb von Rechnern bzw. Datenverarbeitungsanlagen befinden.
Ziel der Informationssicherheit ist der Schutz von Informationen - unabhängig wo/wie diese vorliegen (Papier, Kopf, EDV, Film, u.ä.). Ziel der IT-/Datensicherheit ist der Schutz der elektronischen Informationen (Daten), u.a. auch bei der Datenübertragung. Ziel einer Datensicherung ist der Schutz vor Datenverlust.
Das Geschäft absichern - aber wie?
Versehentlicher Datenverlust und Angriffe durch Viren, Würmer oder Hacker verursachen in den Unternehmen große Schäden. Gleichzeitig können auch Mitarbeiter - zumeist unbewusst ohne Schadenstiftenden Hintergrund - die Sicherheit im Unternehmen gefährden.
Unsere Leistungen u.a.:
- Schwachstellenanalyse der IT-Systeme und Feststellen von Risiken
- Analyse von Schadsoftware (Virus, u.ä.)
- Netzwerk-Protokoll Analysen und Langzeitmessung, z.B. was kommt von „Außen“ rein und was gelangt nach „Außen“ (
Bereich Netzwerk...)
- Beratung und Hilfe bei der Einrichtung von Sicherheitsmechanismen zum Schutz ihrer Daten
- Beurteilung und Bestätigung zur IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen z.B. bei der Datenverarbeitung im Auftrag Ihrer Kunden
- Effektiver Schutz und Notfallvorsorge
- Sicherer Zugang zum Internet
- Sicherheitsrelevante Tests
- Überwachung/Monitoring mit Früherkennung von ungewöhnlichen Ereignissen (
Monitoring im Bereich Internet...)
- ... zögern Sie nicht uns zu Fragen

"TeleTrusT Information Security Professional": Expertenzertifikat für IT-Sicherheit
(externer Link)