Ein Auszug unserer Leistungen:
- Netzwerk-Protokoll Analyse, auch mit Langzeitmessung
- Netzwerk-Protokoll Analyse anlassbezogen
- Unterstützung bei der Erstellung ihrer IT Pflichtdokumentationen
- Unterstützung bei der Erstellung ihrer Netzwerk- und Strukturpläne
- Unterstützung bei der Erstellung ihrer IT Notfalldokumentation (Was muss ich wie tun...)
- Performance messen, Übertragungsleistung eines Link auch inklusive der Patchkabel bestimmen
- ... zögern Sie nicht uns zu Fragen
Netzwerk-Protokoll Analyse = was läuft durch meine Kabel
Programme, die über das Netzwerk kommunizieren, können auf evtl. Fehler bei der Kommunikation getestet werden. Undokumentierte Protokolle oder Anwendungen und unerwünschtes „nach Hause telefonieren“ kann analysiert werden.
Ein weiterer Einsatzbereich solche einer Analyse ist z.B.:
- Die Ermittlung und Prüfung der Kommunikation zwischen ausgewählten Systemkomponenten.
(z.B. auch mobile Geräte die über WLAN ins Firmennetzwerk / Internet kommunizieren)
- Das Aufspüren von Fehler im Netzwerk oder Aufzeichnung des Datenverkehrs und anschließende Analyse der Datenpakete zur Planung von Kapazitätsengpessen oder -erweiterungen.
- Proaktive Netzwerk-Messung zur Feststellung des aktuellen Netzwerk Zustandes, um entstehende Schwachstellen und potentielle Fehlerquellen rechtzeitig zu erkennen und Gegenmaßnahmen treffen zu können.
IT Dokumentation = geringeres Risiko
Eine Dokumentation ihres IT-Verbundes ist Grundlage für einen ordnungsgemäßen und gesetzeskonformen IT-Betrieb. Ebenfalls sind diese technischen Informationen wichtig, um schnell und zielgerichtet auftretende IT-Probleme beheben und dadurch einen effizienten IT-Support leisten zu können.
Bei fehlender oder unzureichender IT-Dokumentation steigt die Abhängigkeit sowie das Risiko von einzelnen Personen (Kopfmonopol) drastisch an. Bei Abwesenheit dieser Personen ist im Bedarfsfall eine schnelle zielgerichtete Störungsbehebung durch "Dritte" kaum möglich. Denn diese müssen sich zumindest mit viel Mühe und Aufwand zuerst einen groben Überblick verschaffen.
Netzpläne = transparent
Netzwerkpläne sind für eine transparente Übersicht und/oder Erweiterung unverzichtbar. Hier können u.a. schnell strukturielle Schwerpunkte sowie der Einsatz von Messpunkten optisch ermittelt werden.
Test von Leitungen zur Datenübertragung = qualifiziert
Die Validierung (Verifizierung oder Qualifizierung) als objektiver Nachweis, dass die Fähigkeiten ausreichen, um im praktischen Einsatz reproduzierbar die gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Mit Hilfe einer Validierung führen wir einen realistischen Performance-Test durch, indem, verschiedene Datenraten über die gesamte Übertragungsstrecke gesendet werden und dabei die jeweilige Fehlerhäufigkeit bestimmen wird. Bei dieser Messung wird der ‚bit error rate’ Test (BERT) bei verschiedenen Übertragungsgeschwindigkeiten und Bitmustern der Datenpakete durchgeführt.
Ergebnis: Die tatsächliche Übertragungsleistung eines Link auch inklusive der Patchkabel bestimmen.
Strukturierte Verkabelung = zukunftssicher
Früher war eine "Bedarfsverkabelung" üblich. Die Netztechnik bestimmte die Art der Verkabelung. Die Standorte der Rechner und/oder Terminals bestimmte die Netzausdehnung und Verkabelungsart.
Heute gilt die Prämisse: strukturierte Verkabelung.
Die Netztechnik hat sich an eine genormte Verkabelung anzupassen. Jeder Arbeitsplatz bekommt automatisch mindestens eine Datennetzdose. Das bringt anfangs zwar höhere Investitionskosten, ist aber zukunftssicherer und flexibler.