Online Veranstaltung: Abmahnschreiben Websites mit Fonts & Co im Selbsttest

Websites mit Fonts und Co – eine praxisbezogene Online-Veranstaltung für Website Betreiber, Datenschutzbeauftragte, Interessenten und „Nicht-Techniker“. [Link KDSA Veranstaltungen]

Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland (BSI)

Mit seinem Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) als die Cyber-Sicherheitsbehörde des Bundes jährlich einen umfassenden Überblick über die Bedrohungen im Cyber-Raum vor. [BSI Lagebericht]

Datenschutz - Daten unter Schutz

Chaos-Computer Club (CCC) kritisiert Datenschutz beim E-Rezept/Gematik kontert CCC

Der CCC kritisierte bereits in der Vergangenheit die elektronische Gesundheitskarte (eGK) sowie die elektronische Patientenakte (ePA). Fabian Flüpke vom Chaos Computer Club (CCC) hat sich kritisch zum E-Rezept geäußert. Neben der Architektur des Fachdienstes kritisiert er Sicherheitslücken beim Zugriff der Apotheken. Testurteil „Nicht so geil“, so sein Fazit bei der Zukunftskonferenz VISION.A powered by APOTHEKE ADHOC. Die Gematik kontert. [KDSA]
 

Datenübermittlung in Drittländer

Das LfDI RLP hat ein grafisches Prüfschema mit Erläuterungen der Prüfschritte erstellt. [Link zum Prüfschema] 
Häufig gestellte Fragen zum Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union in der Rechtssache C-311/18 in deutsch können hier nachgelesen werden.

Datensparsamerer Betrieb von Windows 10 ist möglich

Der Arbeitskreis Technik (AK Technik) der Konferenz der Diözesandatenschutzbeauftragten der Katholischen Kirche Deutschlands veröffentlicht "Technische Hinweise und Empfehlungen" zur Konfiguration beim Einsatz von Windows 10. [Weitere Informationen erhalten Sie hier]

Internet und Netzwerk

​TTDSG in Kraft - auch für Websitebetreiber wichtig!

Ein Beispiel für Telemediendienste sind demnach u.a. "normale Homepages zur Information über ein Unternehmen bzw. eine öffentliche Stelle". Neue Regelungen, u.a. für Cookies, Digitaler Nachlass, private Nutzung betrieblicher Kommunikationsmittel, … [Link zur Praxishilfe der GDD]

 

Unkontrollierter Datenabfluss, Netzwerk Monitoring und Netzwerk-Verkehrsanalyse immer wichtiger!

Unkontrollierte Datenübertragungen an externe Systeme oder Kriminelle nehmen gerade in Zeiten von Homeoffice zu. Hat sich ein System im Homeoffice mit einer Schadsoftware (Trojaner, etc.) infiziert und kehrt zurück in das betriebliche Netzwerk, kann es schnell zu einem IT-Sicherheitsvorfall kommen.

 

​Fehler im Netz

...in der Verkabelung oftmals nicht berücksichtigt.

Bei einer Fehlersuche im Netzwerk in z.B. strukturierter Verkabelung werden Kabelfehler des Permanenlinks oftmals nicht berücksichtigt. Es wird eine korrekte Verkabelung vorausgesetzt und deshalb der Fehler hier nicht vermutet. Und gerade bei schnellen Gigabit Verbindungen spielen u.a. Laufzeitunterschiede die auch durch schlechte Verbindungen entstehen können eine wichtige Rolle.