Posts in Category: Sicherheit

Smart-Home, Datenschutz und Sicherheit spielen eine geringe Rolle

Laut einer bitkom Studie auf Basis einer repräsentativen Befragung von 1.269 Menschen wiegt eine Benutzerfreundlichkeit höher als der Datenschutz und die Sicherheit der Smart-Home Geräte und Anwendungen. Ein Großteil der Befragten, ca. 65... [mehr]
 

SMS zur Paket-Zustellung mit betrügerischer Absicht auf Android Smartphone

Die Masche mit den sogenannten Smishing-SMS ist zwar nicht neu, scheint aber weiterhin zu funktionieren. Wieder einmal erhalten Personen eine SMS in der es um eine Paket-Zustellung geht. Dort enthalten ist ein Link der zur angeblichen weiteren... [mehr]
 

Good Practice bei technischen und organisatorischen Maßnahmen

Checkliste vom Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Auszug aus dem Inhalt: Generischer Ansatz nach Art. 32 DS-GVO zur Sicherheit Ziel und Inhalt dieses Papiers Die DS-GVO fordert von Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern in Art. 32 DS-GVO ein Schutzniveau, das dem Risiko für die Rechte... [mehr]
 

BSI-Herstelleranforderungen zur Sicherheit von Smartphones

Forderungskatalog des BSI zur Sicherheit und zum Datenschutz von Smartphones Auszug aus dem Inhalt: Jedes neue Gerät bzw. die darauf vom Hersteller vorinstallierten Apps sowie die verbundenen Dienste müssen den Anforderungen der... [mehr]
 

DDoS Attacken in 2019 gestiegen

Laut Kaspersky haben sich die DDoS Attacken im 3. und 4. Quartal 2019 gegenüber 2018 verdoppelt. Quelle: Kaspersky [mehr]
 

IT-Notfallkarte

Verhalten bei IT Notfällen
Die IT-Notfallkarte „Verhalten bei IT-Notfällen“ ist das neue Hinweisschild, analog zum bekannten Format „Verhalten im Brandfall“. Die Informationen auf der IT-Notfallkarte richten sich primär an die IT-Anwenderin und den IT-Anwender in der... [mehr]
 

TLS - Verwendung von Transport Layer Security

Empfehlungen und Schlüssellängen (TR-02102-2)
Transport Layer Security (TLS), früher bekannt als Secure Socket Layer (SSL), ermöglicht die sichere Übertragung von Informationen aus der Anwendungsschicht (zum Beispiel HTTPS, FTPS oder IMAPS) über TCP/IP-basierte Verbindungen (insbesondere das... [mehr]
 

Cyber-Bedrohungen – ein Einstieg

BSI-CS 037: Cyber-Angriffe und Cyber-Sicherheit werden derzeit intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert. Für Hersteller, Dienstleister und Anwender von Informationstechnik stellen sich in diesem Zusammen­hang viele Fragen, insbesondere hinsichtlich ... [mehr]
 

BSI-Empfehlung Sichere Konfiguration von MS Office

Das BSI hat eine Empfehlung zur sicheren Konfiguration von Microsoft Office für den Einsatz unter Windows veröffentlicht. Hauptaugenmerk dieser Empfehlung liegt auf dem Einsatz von Microsoft Office 2013/2016/2019 in mittelgroßen bis großen... [mehr]
 

Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe - Routenplaner

Der Routenplaner "Cyber-Sicherheit für Handwerksbetriebe" basiert auf dem "IT-Grundschutz-Profil für Hand- werksbetriebe", herausgegeben vom Zentralverband des deutschen Handwerks (ZDH). In einer vom BSI moderierten und vom ZDH begleiteten... [mehr]
 
Page 1 of 2 1 2 > >>